SecAware4school

Mehr Sicherheit an Schulen! Informationssicherheitsbewusstsein
für den Schulalltag.

Projekt

In dem Projekt »Informationssicherheitsbewusstsein für den Schulalltag« werden Schülerinnen und Schüler sowie ihre Bezugspersonen (die Lehrer/innen und die Eltern) für das Thema der Informationssicherheit sensibilisiert. Dabei steht die Aneignung des sorgsamen Umgangs mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Internet Services und sozialen Netzwerken im Vordergrund.

Um das abstrakte Thema Informationssicherheit den Schülerinnen und Schülern leicht verständlich und greifbar zu vermitteln, kommen viele kreative Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz. So werden die technisch-organisatorischen Grundkenntnisse zur Informationssicherheit über erlebnisorientierte Lernszenarien, Coaching- und Mentoren-Konzepte vermittelt. Als kreative Methoden werden analoge und digital simulierte Szenarien eingesetzt. Am Projekt nehmen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern aus fünf Pilotschulen teil. SecAware4school wird gefördert von der Horst Görtz Stiftung

Ziele und Inhalte

SecAware4school ist ein Forschungsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern den aktuellen Wissensstand zu Fragen der Informationssicherheit im Schulalltag vermittelt und für das Thema sensibilisiert. Die Aneignung des sorgsamen Umgangs mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Internetdiensten und sozialen Netzwerken steht im Vordergrund. Anhand der spielerischen und erlebnisorientierten Lernszenarien wird der Ist-Zustand des Bewusstseins für Informationssicherheit erforscht und geschult.

Pro Pilotschule nehmen jeweils zwei Klassen aus den Jahrgangsstufen 6, 9 und 11 mit je 20 Schülerinnen und Schülern teil. Diese werden für ihr jeweiliges Klassenstufenniveau ausgebildet und geben die erlernten digitalen Kompetenzen an jüngere Klassenstufen weiter.

Dabei wurden 36 erlebnisorientierte Lernszenarien in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden entwickelt, erprobt und/oder modifiziert. Alle Beteiligten werden durch Workshops geschult, um eigene Kompetenzen zu erweitern. Dabei wurden die Lehrerinnen und Lehrer darauf vorbereitet, neue junge Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater nach dem Projektende auszubilden, anzuleiten und zu sensibilisieren. Die inhaltlichen Schwerpunkte waren dabei:

  • Informationssicherheit – Warum?
  • Sichere Bedienung von Smartphones
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Informationssicherheit
  • Sicherheitsrelevantes Verhalten
  • Verschlüsselung und digitale Signatur
600

Schülerinnen und Schüler aus 5 Schulen

36

analoge und digitale Lernszenarien

12

Themenbereiche mit Schwerpunkt "Informationssicherheit"

3

Schwierigkeitsgrade

Methoden

Zur Erreichung der Projektziele wurden für jede Zielgruppe (Schüler/innen, Eltern und Lehrende) spezifische und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Schulungs- und Sensibilisierungskonzepte sowie Lernmaterialien (z. B. erlebnisorientierte Lernszenarien) entwickelt, getestet und evaluiert.

Die Lernansätze Game-based und Accelerated Learning wurden für die Übertragung auf erlebnisorientierte Lernszenarien im Bereich der Informationssicherheit zugrunde gelegt. Nach bisherigen Studien und Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Scholl und des Forschungspartners known_sense sind sowohl die Emotionalisierung als auch die Motivation besonders wichtig für Lernprozesse in der Informationssicherheit.

Das Projekt SecAware4school widmete sich der Entwicklung, dem Einsatz und der Evaluation erlebnisorientierter Lernszenarien im schulischen Umfeld durch sowohl analoger/haptischer Spiele als auch elektronischer Varianten als Apps und browserbasierte Anwendungen. So wird eine bessere Einschätzung der Informationssicherheitsrisiken durch Laien (Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern) ermöglicht.

Angewandte Methoden

  • fördern die Kommunikationsfähigkeit, soziale Interaktion und Zusammenarbeit
  • greifen reale (Problem-) Situationen aus dem beruflichen Alltag auf
  • lassen komplexe und abstrakte Lerninhalte greif- und erlebbar werden
  • bieten direktes Feedback zum Lernfortschritt
  • ermöglichen Lernen durch Ausprobieren, Fehler machen und Wiederholen
  • orientieren sich an den Lernenden, ihren Wissensständen und ihren Bedürfnissen
  • unterstützen die Weitergabe und den Austausch von Wissen

Lernszenarien

Schnelles Begrifferaten

Bei diesem Lernszenario geht es darum, den sicheren Gebrauch von Fachbegriffen im Bereich der Informationssicherheit zu üben. Durch die zunehmende Menge an online verfügbaren Informationen und Diensten, ist es von Bedeutung, sich mit Fachbegriffen der Informationssicherheit vertraut zu machen.

PDF anschauen
Materialien herunterladen

Digital Sozial

Bei diesem Lernszenario geht es um das Verhalten auf sozialen Plattformen im Internet, sowie dem Umgang mit dem Smartphone in Deiner Umwelt. Das Lernszenario soll zur Diskussion bezüglich des Verhaltens gegenüber anderen Personen anregen und für den kritischen Umgang mit den „neuen“ Medien sensibilisieren.

PDF anschauen
Materialien herunterladen

Security Surfer

In diesem Lernszenario „Security Surfer – Gefahren und Schutzmaßnahmen erkennen“ wird das globale Thema Internet aufgegriffen und die Untiefen des Internets näher beleuchtet. Surft durch das weite Meer im Internet, erkennt dabei die Gefahren und findet die passenden Schutzmaßnahmen.

PDF anschauen
Materialien herunterladen


Verhalten in sozialen Netzwerken

An dieser Lernstation geht es darum, Lösungen und Ansprechpartner in verschiedenen Situationen zu finden und sich den adäquaten und freundlichen Umgang in sozialen Netzwerken bewusst zu machen.

PDF anschauen
Materialien herunterladen

Storytelling

Das Lernszenario „Storytelling“ hilft bei der Vertiefung oder Einführung in ein Thema. Im Projekt Secaware4school stehen die Themen rund um den Schwerpunkt Informationssicherheit im Mittelpunkt. Die digitale Version hilft bei der Vertiefung oder Einführung in ein Thema. Eine Web-Version verlagert das Erzählen der Geschichten in den Browser.“

PDF anschauen | Szenario starten
Materialien herunterladen

Fake or Real

Beim Lernszenario „Fake or real“ geht es um eigene Reflektion bei der Informationsaufnahme. Die Merkmale von Falschmeldungen sollen erlernt und für deren Identifikation herangezogen werden.

PDF anschauen
Materialien herunterladen


Fake News

Diverse Fälle, Begriffe, Werkzeuge und Strategien werden kennengelernt, mit denen sich eine »Falsifizierung« aktueller Nachrichten vornehmen bzw. dein Verhalten optimieren lassen.

PDF anschauen
Materialien herunterladen

Security Duell

Das Lernszenario „Security Duell – Informationssicherheit im Unternehmen“ bietet die Möglichkeit, potenzielle Angriffspunkte in einem Unternehmen zu erkennen und passende Schutzmaßnahmen zu finden.

PDF anschauen
Materialien herunterladen

Datenspionage – Sicherer Raum

Dieses Lernszenario eignet sich gut zur Bewusstmachung möglicher sicherheitsrelevanter Objekte am Arbeitsplatz, die einer besonderen Aufbewahrung bedürfen.

PDF anschauen | Szenario starten



Bildrechte (digital)

Dieses Lernszenario hilft bei der Auseinandersetzung rund um das Thema der Bildrechte.

PDF anschauen | Szenario starten

Hacker Terminal

Dieses Lernszenario eignet sich gut zur Vertiefung und Wiederholung von grundlegenden Begriffen der Informationssicherheit. In der Rolle der Retro-Hacker sollen anhand von Hinweisen „verschlüsselte“ Kennwörter erraten werden, um an mögliche Zugänge und ins System zu gelangen. Dabei werden Fachbegriffe erlernt und die assoziative Kette verstärkt.

PDF anschauen | Szenario starten

Sketch - Secure Passwords

Wie gehen wir mit Passwörtern um? In diesem Sketch-Lernszenario zu Passwörtern werden einige alltägliche Beispiele zum Umgang mit Passwörtern gezeigt und die richtige Vorgehensweise erlernt.

PDF anschauen | Szenario starten

Download

Flyer

Informationssicherheitsbewusstsein für den Schulalltag: SecAware4school

Broschüre

SecAware4school - Spielbasierte Sensibilisierung zum Thema Informationssicherheit im Schulunterricht

Abschlussveranstaltung Projekt "SecAware4school"
Lernszenarien - Anleitungen

Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern zum bewussten Umgang mit Informationssicherheit durch erlebnisorientierte Lernszenarien

Publikationen

Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Inhalte erstellt, die nachfolgend dargestellt werden.

Neues Projekt für Informationssicherheitsbewusstsein

Schüler lernen einen sensiblen Umgang mit ihren Daten in dem neuen Projekt „SecAware4School“ an der Technischen Hochschule Wildau. Drei Königs Wusterhausener Schulen gehören zu den Projektpartnern.

Play the Game and Be Aware
of Information Security

IHCI Video-Presentation by Regina Schuktomow,
Zagreb, Croatia 2020

Forschungsbericht 2019

Schüler in Sachen Datenschutz sensibilisieren. Eine kreative und nachhaltige Lösung zur Sensibilisierung für Informationssicherheit und den eigenen Datenschutz.

Schüler in Sachen Datenschutz sensibilisieren

Eine kreative und nachhaltige Lösung zur Sensibilisierung für Informationssicherheit und den eigenen Datenschutz.

Erster Kreativworkshop im Projekt SecAware4school

Über die Vorgehensweise Sensibilisierung und Eindrücke.

WMSCI 2019 Florida

Participatory Research with Schools to Develop Serious Games for Information Security Awareness

LICE 2019 London International conference on Education

Participatory Research with Schools to Develop Serious Games for Information Security Awareness

WMSCI 2020 Florida

Information Security at Schools: A Practical Game-Based Application with Sustained Impact WMSC
Video-Presentation by Regina Schuktomow

IICE 2020 Ireland

Information Security Awareness from Toddler to Grandma: A Target-Group-Oriented, Gender-Specific, and Intergenerational Challenge of Interdisciplinary Interest.
Video-Presentation by Regina Schuktomow

Informationssicherheit für den Schulalltag

Pilotprojekt SecAware4school der TH Wildau stellt Ergebnisse aus Zusammenarbeit mit Berliner und Brandenburger Schulen vor

Märkische Allgemeine

Großes Schulprojekt an TH Wildau erfolgreich abgeschlossen

Team

Prof. Dr. Margit Scholl

Projektmanagement

Regina Schuktomow

Operative Projektleiterin

Stefanie Gube

Entwicklung

Peter Koppatz

Programmierung und Entwicklung

Josephine Gerlach

Entwicklung

Denis Edich

Programmierung und Entwicklung

Clara Paetow

Assistentin

Yanan Tian

Assistentin

Christin Walch

Assistentin

Peter-Ernst Ehrlich

Labor-Ingenieur

Kontakt

Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau

Prof. Dr. Margit Scholl
Projektmanagement
Fachbereich: Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR)

+49 3375 508 917
margit.scholl@th-wildau.de
http://www.th-wildau.de/scholl
Haus 100, Raum 106

 
 
 

Regina Schuktomow
Operative Projektleitung

+49 3375 508 239
regina.schuktomow@th-wildau.de
Haus 100, Raum 304

Haftungshinweis:
Obwohl wir die Inhalte sorgfältig geprüft haben, übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, auf die verlinkt wird. Sollten Inhalte entdeckt werden, in denen Rechte Dritter verletzt sind, bitten wir zwecks Sperrung um sofortige Benachrichtigung.

Datenschutzerklärung (PDF)